Informationen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
2. Quartal 2024
Was man ernst meint, sagt man am besten im Spaß.
Wilhelm Busch; 1832 – 1908, deutscher Schriftsteller
Inhaltsverzeichnis
- Wachstumschancengesetz
 - Die E-Rechnung für Unternehmen ab 1.1.2025
 - Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz soll kommen – die Kernpunkte
 - Anpassung Pauschalbeträge für Sachentnahmen 2024
 - Wegfall der „Fünftelregelung“ – was dies für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet
 - Einkommensteuer bei Verkauf von Immobilien aus Erbengemeinschaft – Rechtsprechungsänderung
 - Steuererleichterungen für Arbeitnehmer ohne feste Tätigkeitsstätte
 - Einführung der Wirtschaftsidentifikationsnummer in 2024 für wirtschaftlich Tätige
 - Wegweisende Gerichtsentscheidung für beteiligungsidentische Personengesellschaften
 - Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft 2024
 - Reiserücktrittskostenversicherung – von harmloser Verletzung zu Entwicklung einer schweren Krankheit
 - Hausratversicherung – Auslegung einer Versicherungsklausel zu Ersatzunterkunftskosten
 - Schadensersatz – Pflichtverletzung im Rahmen einer Kaufrückabwicklung
 - Nichtbeachtung einer Formvorschrift
 - Sonderzahlungen – Berücksichtigung beim Mindestlohn
 - Entgeltfortzahlung bei Fortsetzungserkrankung
 - Besserstellung von Leiharbeitern gegenüber eigenen Arbeitnehmern
 - Rückzahlung von Fortbildungskosten
 - Sozialversicherungspflicht – Vertrag mit Ein-Personen-Kapitalgesellschaft
 - Versicherter Arbeitsweg und unversicherter Abweg
 - Fristlose Kündigung bei Androhung der Verweigerung von Mietzahlungen möglich
 - WEG – Änderung der Kostentragung für Erhaltungsmaßnahmen
 - Besichtigungsrecht des Vermieters bei Mieterhöhung
 
- Basiszinssatz / Verzugszinssatz
 - Verbraucherpreisindizes
 
			